- dwaasheid
- lawlaw
Woordenlijst Sranan . 2010.
Woordenlijst Sranan . 2010.
Narrheit — 1. Aus anderer Narrheit lernt der Kluge Weisheit. Holl.: Des anderen dwaasheid zij uwe wijsheid. (Harrebomée, I, 168b.) 2. Das ist die beste Narrheit, die nicht lang weret. – Lehmann, 531, 35. 3. Der ist im ersten Kapitel der Narrheit, der sich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Thorheit — 1. Anderer Thorheit sei deine Weisheit. – Simrock, 10272; Müller, 34, 3; Körte, 5947; Braun, I, 4493; Masson, 81. 2. Die einen in Thorheit und Armuth gebracht, nutzen sie am ersten auf. – Opel, 379. 3. Die grösste Thorheit ist, mit vielen Worten… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vereniging Basisinkomen — The Vereniging Basisinkomen (VBI, from Dutch, Association for Basic Income ) is an association of activists, scholars and politicians in The Netherlands that advocates for the introduction of a basic income. The organization was created in 1991,… … Wikipedia
Financial history of the Dutch Republic — describes the history of the interrelated development of financial institutions in the Dutch Republic. The rapid economic development of the country after the Dutch Revolt in the years 1585 1620, described in Economic History of the Netherlands… … Wikipedia
Bernard Picart — Naissance 11 juin 1673 à Paris Décès 8 mai 1733 à Amsterdam Nationalité Français Activité(s) … Wikipédia en Français
Ernte — 1. Auch nach einer schlechten Ernte muss man wieder säen. Ist etwas auch gerade nicht nach Wunsch ausgefallen, man muss sich deshalb nicht muthlos zu neuen Unternehmungen machen lassen. Lat.: Post malam segetem serendum est. (Seneca.) (Erasmus,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Scham — 1. Besser Scham im Gesicht als Weh im Herzen. Holl.: Beter is de schaamte in de oogen, dan eene vlek in het hart. (Harrebomée, II, 236b.) It.: Colui, ch hà gettato via la vergogna, non la ripiglia mal più. – Meglio è vergogna in faccia, che dolor … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schämen — 1. Besser geschämt als gegrämt. Es ist nicht immer eine Schande, der Gefahr auszuweichen. Böhm.: Lépe se jednou zardíti (studem), nežli stokrát blednouti (strachem). – Lépe se krátce stydĕti, než dlouho želeti. (Čelakovsky, 27.) Lat.: Bona… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon